Tag der Psychologie „Future Skills“ am 10.9.2022 in Dortmund / hybrid

Am 10.09.2022 findet von 10.30 bis 15.30 Uhr der diesjährige Tag der Psychologie der LG NRW im Lensing-Carrée in Dortmund statt. Sie können in Präsenz vor Ort oder online kostenlos teilnehmen. Hier können Sie sich anmelden.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und tolle Referent:innen zum Thema „Future Skills“.

Programm

09.30 UhrGet together / Austausch
10.30 – 11.15 Uhr
Keynote: ‚Future skills‘: Schlüssel zur Zukunft?
Referent: Harald Ackerschott Diplom-Psychologe (in Präsenz)
Eignungsdiagnostik & Assessments, Bonn
 
Inhalt: Er wird der Frage nachgehen: Was steckt hinter dem Anspruch, erfolgreiche ‚Future Skills‘ heute schon zu kennen? Und um wessen Erfolg geht es dabei wirklich?
11.30 – 12.15 UhrVortrag: „Von Resilienz zu Posttraumatischem Wachstum“  
Referentin: Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, erster Lehrstuhl für positive Psychologie Deutsche Hochschule für Gesundheit
 
Inhalt: Der Vortrag adressiert das Spannungsfeld zwischen Resilienz und posttraumatischem Wachstum, Wege zur Unterstützung dieser Prozesse und das Risiko der Idealisierung von beidem. Resilienz und posttraumatisches Wachstum sind Chancen der Krise etwas entgegenzusetzen, damit aus dem Scheideweg einer Krise Zukunft wird.
12.30 – 13.30 UhrMittagspause
13.30 – 14.15 Uhr Vortrag: „Die Home-Office-Lüge“ – Warum Home-Office viel mehr ist als zu Hause zu arbeiten und wie die Zukunft der Arbeit gelingen kann.
Referentin: Birgit Langebartes Senior Research Consultant, Rheingold Institut
 
 
Inhalt: Im Kern ist das Homeoffice eine große Verheißung, da es große Freiheit verspricht und die Überwindung von Grenzen möglich macht. Rasenmähen, Kinder erziehen und im Job performen – all das und noch viel mehr scheint plötzlich gleichzeitig möglich und nötig. Das kann nicht aufgehen.
14.30 – 15.15 UhrVortrag: „Nachhaltige Altersvorsorge“
Referent: Ingo Schröder, Honorarberater & Finanzcoach, Mitbegründer von maiwerk         
 
Inhalt: Er wird „über Geld sprechen“ und sein Wissen teilen, unter anderem über nachhaltige Altersvorsorge.